Die K18-Serie ist ein Open-Loop-Stromsensor auf Basis des Hall-Effekts. Es bietet gleichzeitig eine elektronische Messung von Gleich-, Wechsel- oder Impulsstrom und deren Kombinationen mit galvanischer Verbindung zwischen dem Primär- (Hochstrom) und dem Sekundärkreis. Das Design für die Leiterplattenmontage ist für allgemeine Anwendungen mit geringem Stromverbrauch geeignet.
Der Fluxgate-Stromsensor der Serie LF01 enthält eine dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie. Sein Design ist einfach und praktisch, mit der Fähigkeit, Hochtemperaturdrift zu verhindern. Die Fluxgate-Technologie macht sich das Phänomen der Magnetkernsättigung zunutze, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren, in ein elektrisches Feld umzuwandeln und so die Magnetfeldmessung abzuschließen.
Der Fluxgate-Stromsensor der Serie LF01 enthält eine dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie. Sein Design ist einfach und praktisch, mit der Fähigkeit, Hochtemperaturdrift zu verhindern. Die Fluxgate-Technologie macht sich das Phänomen der Magnetkernsättigung zunutze, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren, in ein elektrisches Feld umzuwandeln und so die Magnetfeldmessung abzuschließen.
Der Fluxgate-Stromsensor der Serie LF01 enthält eine dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie. Sein Design ist einfach und praktisch, mit der Fähigkeit, Hochtemperaturdrift zu verhindern. Die Fluxgate-Technologie macht sich das Phänomen der Magnetkernsättigung zunutze, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren, in ein elektrisches Feld umzuwandeln und so die Magnetfeldmessung abzuschließen
Der Fluxgate-Stromsensor der Serie LF01 enthält eine dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie. Sein Design ist einfach und praktisch, mit der Fähigkeit, Hochtemperaturdrift zu verhindern. Die Fluxgate-Technologie macht sich das Phänomen der Magnetkernsättigung zunutze, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren, in ein elektrisches Feld umzuwandeln und so die Magnetfeldmessung abzuschließen.
Der Fluxgate-Stromsensor der Serie LF01 enthält eine dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie. Sein Design ist einfach und praktisch, mit der Fähigkeit, Hochtemperaturdrift zu verhindern. Die Fluxgate-Technologie macht sich das Phänomen der Magnetkernsättigung zunutze, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren, in ein elektrisches Feld umzuwandeln und so die Magnetfeldmessung abzuschließen.
Unser LF03 Stromsensor arbeitet mit der dynamischen Fluxgate Messtechnik. Er zeichnet sich durch einfaches, praktisches Design aus und verhindert hohe Temperatur-Drifts. Die Fluxgate Technologie nutzt das Phänomen der magnetischen Sättigung, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren und es in ein elektrisches Feld umzuwandeln.
Unser LF03 Stromsensor arbeitet mit der dynamischen Fluxgate Messtechnik. Er zeichnet sich durch einfaches, praktisches Design aus und verhindert hohe Temperatur-Drifts. Die Fluxgate Technologie nutzt das Phänomen der magnetischen Sättigung, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren und es in ein elektrisches Feld umzuwandeln.
Unser LF03 Stromsensor arbeitet mit der dynamischen Fluxgate Messtechnik. Er zeichnet sich durch einfaches, praktisches Design aus und verhindert hohe Temperatur-Drifts. Die Fluxgate Technologie nutzt das Phänomen der magnetischen Sättigung, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren und es in ein elektrisches Feld umzuwandeln.
Unser LF03 Stromsensor arbeitet mit der dynamischen Fluxgate Messtechnik. Er zeichnet sich durch einfaches, praktisches Design aus und verhindert hohe Temperatur-Drifts. Die Fluxgate Technologie nutzt das Phänomen der magnetischen Sättigung, um das gemessene Magnetfeld zu modulieren und es in ein elektrisches Feld umzuwandeln.
Der ME25-4S ist eine Kombination aus mehreren Präzisionssensoren, welche die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Feinstaubpartikel (fine particulate matter -PM 2,5), Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (volatile organic compounds - VOC) in Echtzeit messen. Das Sensormodul verfügt über einen hochmodernen, selbstlernenden Kalibrierungsalgorithmus,einen Algorithmus zur Partikelschwarmoptimierung sowie einen Algorithmus für den VOC-C02-Gegenwert. Diese Algorithmen erzeugen ein digitales Signal, ohne dass der Nutzer das Gerät kalibrieren muss. Der Sensor erhebt die Daten zur Luftqualität nicht nur regelmäßig, sondern auch unverzüglich. Unser Sensormodul, das sich mühelos in Ihr Produkt einbauen lässt, informiert Sie in Echtzeit zuverlässig und genau über die Luftqualität.
Die Serie NxxA ist ein Stromwandler, der nach dem Prinzip der magnetischen Kompensation arbeitet. Er Er misst Gleich-, Wechsel- oder Impulsströme und deren Kombinationen, wobei eine galvanische Trennung zwischen Trennung von Primär- und Sekundärkreis.